Alle Episoden

Verdrängte Wahrheiten: Psychiatrie und NS-Verbrechen (S2E6)

Verdrängte Wahrheiten: Psychiatrie und NS-Verbrechen (S2E6)

28m 29s

Die Zeit des Nationalsozialismus ist die Zeit der schweren Medizinverbrechen. Es geht um die Vernichtung lebensunwerten Lebens, Zwangssterilisationen und die systematische Abwertung psychisch Erkrankter. Wie konnte das passieren - und noch viel wichtiger: Was haben wir daraus gelernt?

Mit: Christina Härtel und Sophie Lehmann
Station: Ehemalige Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Berlin Reinickendorf

Wenn dir diese Episode gefallen hat und du keine Folge mehr verpassen willst, dann abonniere "Echt krank?!" auf Spotify, Apple Podcasts oder überall dort, wo es gute Podcasts gibt.

Eine Produktion von Vivantes in Kooperation mit UVA, Sound Pool Studio und Maniac Studios.

Das letzte Zuhause (S2E5)

Das letzte Zuhause (S2E5)

38m 8s

Alle wollen alt werden, aber niemand will alt sein. Das Leben im Seniorenheim unterliegt vielen Klischees. Dabei bedarf die Pflege älterer Menschen viel mehr als die medizinische Versorgung. Es geht um Empathie, Dankbarkeit und vor allem um eine Fähigkeit: Zuhören. Denn die Bewohner haben so einige Geschichten zu erzählen. Und es ist nie zu spät für neue Freundschaften.

Mit: Helmut Woge, Stefanie Drawe und Majd Alshofi
Station: Vivantes Hauptstadtpflege Haus Leonore in Steglitz

Wenn dir diese Episode gefallen hat und du keine Folge mehr verpassen willst, dann abonniere "Echt krank?!" auf Spotify, Apple Podcasts oder überall dort, wo es gute...

Tech-Giganten und die Zukunft der Medizin (S2E4)

Tech-Giganten und die Zukunft der Medizin (S2E4)

38m 6s

Mal angenommen, es gäbe keine Krankenhäuser mehr? Okay, vielleicht wird die Zukunft der Medizin nicht ganz so radikal. Aber: "Das, was wir heute für ein Krankenhaus halten, sehen wir hoffentlich 2075 nicht mehr." Wie werden sogenannte Super-Krankenhäuser aussehen? Was können KI-Systeme und Hologramm-Operationen? Und was wollen plötzlich Tech-Konzerne wie Amazon am Gesundheitsmarkt?

Mit: Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach, Nils Alwardt und Dr. Mina Baumgarten
Station: 50 Jahre in der Zukunft. Willkommen im Jahr 2075!

Wenn dir diese Episode gefallen hat und du keine Folge mehr verpassen willst, dann abonniere "Echt krank?!" auf Spotify, Apple Podcasts oder überall dort, wo es...

Übergewicht im Überfluss (S2E3)

Übergewicht im Überfluss (S2E3)

37m 12s

Zu viel Essen, zu viel Gewicht. Wir leben in einer Welt voller Überfluss. Was die wenigsten wissen: Zu viel Übergewicht ist keine Lifestyle-Erscheinung, Adipositas ist eine Krankheit. Auf dem Abnehm-Weg in ein selbstbestimmtes gesundes Leben gibt es jedoch einige Herausforderungen: Alte Gewohnheiten, Ernährungsumstellungen, Operationen. Doch die größte Hürde ist man selbst. "Das Abnehmen ist die eine Sache. Das Gewicht halten, das ist die Königsdisziplin."

Mit: Karo (@karo_nimmt_ab), Prof. Dr. Jürgen Ordemann und Prof. Dr. Diana Rubin
Station: Zentrum für Adipositas im Vivantes Klinikum Spandau

Wenn dir diese Episode gefallen hat und du keine Folge mehr verpassen willst, dann abonniere "Echt...

Obdachlos: Straße, Stigma und der Kampf ums Überleben (S2E2)

Obdachlos: Straße, Stigma und der Kampf ums Überleben (S2E2)

37m 42s

Wie viele obdachlose Menschen in Berlin leben, weiß so richtig kaum jemand. Aber es gibt Orte, an denen ihnen geholfen wird: In der Rettungsstelle und in sozialen Einrichtungen. Es gilt: Hinschauen statt Wegschauen.

Doch warum stellt die Versorgung obdachloser Menschen eine Herausforderung dar – sowohl medizinisch als auch menschlich? Liegt es am System? Liegt es am Stigma? Und wie mit einer Situation umgehen, in der am Ende niemand wirklich zufrieden ist?

Mit: Dr. Benjamin Irmscher, Richard Wutzke und Karen Holzinger
Station: Auf den Straßen Berlins zwischen Rettungsstelle im Vivantes Klinikum im Friedrichshain und der Berliner Stadtmission

Kältebus anrufen und Nummer...

Bye Bye, alte Herrenmedizin! (S2E1)

Bye Bye, alte Herrenmedizin! (S2E1)

33m 17s

“Fühle ich mich als Frau in der Medizin gesehen?” Eine berechtigte Frage, denn wir befinden uns in einem historisch gewachsenen Medizinsystem, das Frauen nicht ausreichend repräsentiert - wenn nicht sogar diskriminiert. Gender Data Gap, illegale Schwangerschaftsabbrüche, kaum erforschte Frauenkrankheiten, falsch gelehrte weibliche Anatomie. Der männliche Patient galt lange als Standard. Doch endlich gibt es Hoffnung! Die Lösung einer gerechten medizinischen Versorgung lautet: Gender Medizin.

Mit: Prof. Dr. Mandy Mangler und Prof. Dr. Irit Nachtigall
Station: Klinik für Gynäkologie im Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum in Berlin Schöneberg

Wenn dir diese Episode gefallen hat und du keine Folge mehr verpassen willst, dann abonniere "Echt...

Staffel 2 - Trailer: Echt krank?! – Wenn die Wirklichkeit krasser ist als jede Serie

Staffel 2 - Trailer: Echt krank?! – Wenn die Wirklichkeit krasser ist als jede Serie

2m 49s

Wir sind zurück. Entdecke mit Host Nellie Thalbach die unglaublichsten Krankenhaus-Geschichten aus den Berliner Vivantes Klinika.

Es geht um die Vergangenheit. Um die Zukunft. Um das Hier und Jetzt. Wie fühlt es sich an, alt zu sein? Warum sind Frauen in der Medizin so dermaßen unterrepräsentiert? Und was haben Obdachlosigkeit und Adipositas eigentlich mit uns zu tun?

Sechs Episoden. Sechs wahre Stories. Sechs mal das Gefühl: Die Wirklichkeit ist wirklich krasser als jede Serie.

Das ist die zweite Staffel von "Echt krank?! – Wenn die Wirklichkeit krasser ist als jede Serie", dem Inside-Storytelling-Podcast von Vivantes. Ab dem 12. November, jeden...

Geheimnisse der Berliner Untergrundkliniken (S1E5)

Geheimnisse der Berliner Untergrundkliniken (S1E5)

35m 11s

Berlin 1942. Im ehemaligen Humboldt-Krankenhaus wird operiert - und zwar in einem Bunker. Unterirdisch. Nicht nur der Ort der Operation ist besonders, vor allem bei der Hygiene und den Narkoseverfahren ging es damals ganz anders zu: Dieselbe Nadel für 25 Patienten, der OP-Saal direkt neben den Toiletten und Narkosegase, die auch die Assistenzärzte betäubten. Doch nicht alles scheint aus der Zeit gefallen. Erstaunlicherweise entdecken wir auch einige Gemeinsamkeiten zu heutigen Medizinstandards.

Mit: Daniel Sturm (Berliner Unterwelten e.V.), Dr. Elena Dorn, Michaela Waldbauer und Dr. Martin Franz
Station: OP-Bunker Teichstraße in Berlin-Reinickendorf

Wenn dir diese Episode gefallen hat und du keine...

Der Ruf des Messias (S1E4)

Der Ruf des Messias (S1E4)

39m 58s

Lass mal mehr über die Psyche reden. ADHS, Burnout, Depressionen. Psychische Erkrankungen boomen auf Social Media. Eine Gefahr? Wir sprechen über riskante Selbstdiagnosen, zerstörerische Stimmen im Kopf und leichtsinnige Stigmatisierung. Wie fühlt es sich wirklich an, schizophren zu sein? Und was passiert, wenn Freunde einen als wahnsinnig bezeichnen? Es geht darum, sensibel zu sein. Denn psychisch Erkrankte sind mehr als ihre Krankheit.

Mit: Dr. Felicitas Ehlen, Christine Hofmann und Sebastian Grosenick
Station: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Vivantes Klinikum Am Urban in Berlin-Kreuzberg

Wenn dir diese Episode gefallen hat und du keine Folge mehr verpassen willst, dann abonniere...

Hallo 2030: Möge die Zukunft mit uns sein! (S1E3)

Hallo 2030: Möge die Zukunft mit uns sein! (S1E3)

37m 6s

Willkommen im Jahr 2030! Mikrochips, Medikamente per Drohnenlieferung, Operationen mithilfe von KI – was davon ist bereits Realität? Und was erwartet uns noch? Wie sieht das Gesundheitssystem der Zukunft aus? Lassen sich wirklich alle Gesundheitsleistungen digitalisieren? Und die entscheidende Frage: Wollen wir das überhaupt? Es geht um Wearables, digitale Krankenhäuser, KI-Diagnosen und die Frage nach dem ewigen Leben. Schnall dich an: Die Zukunft der Medizin beginnt genau jetzt.

Mit: Dr. Johannes Danckert, Dr. Mina Baumgarten und Nils Alwardt
Station: Zukunft

Wenn dir diese Episode gefallen hat und du keine Folge mehr verpassen willst, dann abonniere "Echt krank?!" auf Spotify, Apple...

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.