Echt krank?! – Wenn die Wirklichkeit krasser ist als jede Serie

Wenn die Wirklichkeit krasser ist als jede Serie, dann geht es um das echte Leben. Und wo liegen Leben und Tod so nah beieinander wie im Krankenhaus? Hier werden Fragen nach der Identität gestellt. Hier gibt es Antworten, um Vorurteile gegenüber Erkrankungen abzubauen. Hier trifft der Klinikalltag auf die außergewöhnlichsten Geschichten.

Sechs neue Folgen von "Echt krank?! – Wenn die Wirklichkeit krasser ist als jede Serie”, dem Inside-Storytelling-Podcast von Vivantes. Ab dem 12. November 2024, immer dienstags.

In Staffel 1 erzählen Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachkräfte und Mitarbeitende eindrucksvoll von ihren Erlebnissen in Berliner Krankenhäusern - von der Notaufnahme über Urologie bis zur Psychiatrie. Staffel 2 stellt große Fragen zu Themen, die uns alle angehen: Altern, Adipositas, Obdachlosigkeit und Gender Data Gap.

Eins bleibt unverändert: Es geht um echte Fälle, echte Teamarbeit und echte Emotionen. Wirf gemeinsam mit Host Nellie Thalbach einen Blick hinter die Kulissen von Deutschlands größtem kommunalen Gesundheitsdienstleister.

Host & Sprecherin: Nellie Thalbach
Skript: Lisa Braukmeier (Maniac Studios)
Konzeptidee: Verena Kühn (UVA), Sophie Lehmann (Vivantes)
Projektleitung: Verena Kühn (UVA), Daniel Sprügel & Simon Wimmeler (Maniac Studios)
Produktion & Postproduktion: Robin Richter (Maniac Studios)
Sounddesign & Mix: Sound Pool Studio
Coverdesign: UVA
Executive Production: Vivantes

Wenn dir "Echt krank?!" gefällt und du keine Folge mehr verpassen willst, dann abonniere den Podcast auf Spotify, Apple Podcasts oder in deiner Podcast-App!

Wir freuen uns über Feedback an: podcast@vivantes.de
Mehr Infos unter: vivantes.de/podcast

Echt krank?! – Wenn die Wirklichkeit krasser ist als jede Serie

Neueste Episoden

Verdrängte Wahrheiten: Psychiatrie und NS-Verbrechen (S2E6)

Verdrängte Wahrheiten: Psychiatrie und NS-Verbrechen (S2E6)

28m 29s

Die Zeit des Nationalsozialismus ist die Zeit der schweren Medizinverbrechen. Es geht um die Vernichtung lebensunwerten Lebens, Zwangssterilisationen und die systematische Abwertung psychisch Erkrankter. Wie konnte das passieren - und noch viel wichtiger: Was haben wir daraus gelernt?

Mit: Christina Härtel und Sophie Lehmann
Station: Ehemalige Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Berlin Reinickendorf

Wenn dir diese Episode gefallen hat und du keine Folge mehr verpassen willst, dann abonniere "Echt krank?!" auf Spotify, Apple Podcasts oder überall dort, wo es gute Podcasts gibt.

Eine Produktion von Vivantes in Kooperation mit UVA, Sound Pool Studio und Maniac Studios.

Das letzte Zuhause (S2E5)

Das letzte Zuhause (S2E5)

38m 8s

Alle wollen alt werden, aber niemand will alt sein. Das Leben im Seniorenheim unterliegt vielen Klischees. Dabei bedarf die Pflege älterer Menschen viel mehr als die medizinische Versorgung. Es geht um Empathie, Dankbarkeit und vor allem um eine Fähigkeit: Zuhören. Denn die Bewohner haben so einige Geschichten zu erzählen. Und es ist nie zu spät für neue Freundschaften.

Mit: Helmut Woge, Stefanie Drawe und Majd Alshofi
Station: Vivantes Hauptstadtpflege Haus Leonore in Steglitz

Wenn dir diese Episode gefallen hat und du keine Folge mehr verpassen willst, dann abonniere "Echt krank?!" auf Spotify, Apple Podcasts oder überall dort, wo es gute...

Tech-Giganten und die Zukunft der Medizin (S2E4)

Tech-Giganten und die Zukunft der Medizin (S2E4)

38m 6s

Mal angenommen, es gäbe keine Krankenhäuser mehr? Okay, vielleicht wird die Zukunft der Medizin nicht ganz so radikal. Aber: "Das, was wir heute für ein Krankenhaus halten, sehen wir hoffentlich 2075 nicht mehr." Wie werden sogenannte Super-Krankenhäuser aussehen? Was können KI-Systeme und Hologramm-Operationen? Und was wollen plötzlich Tech-Konzerne wie Amazon am Gesundheitsmarkt?

Mit: Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach, Nils Alwardt und Dr. Mina Baumgarten
Station: 50 Jahre in der Zukunft. Willkommen im Jahr 2075!

Wenn dir diese Episode gefallen hat und du keine Folge mehr verpassen willst, dann abonniere "Echt krank?!" auf Spotify, Apple Podcasts oder überall dort, wo es...

Übergewicht im Überfluss (S2E3)

Übergewicht im Überfluss (S2E3)

37m 12s

Zu viel Essen, zu viel Gewicht. Wir leben in einer Welt voller Überfluss. Was die wenigsten wissen: Zu viel Übergewicht ist keine Lifestyle-Erscheinung, Adipositas ist eine Krankheit. Auf dem Abnehm-Weg in ein selbstbestimmtes gesundes Leben gibt es jedoch einige Herausforderungen: Alte Gewohnheiten, Ernährungsumstellungen, Operationen. Doch die größte Hürde ist man selbst. "Das Abnehmen ist die eine Sache. Das Gewicht halten, das ist die Königsdisziplin."

Mit: Karo (@karo_nimmt_ab), Prof. Dr. Jürgen Ordemann und Prof. Dr. Diana Rubin
Station: Zentrum für Adipositas im Vivantes Klinikum Spandau

Wenn dir diese Episode gefallen hat und du keine Folge mehr verpassen willst, dann abonniere "Echt...